WOLFGANG BORCHERT THEATER.
Das Wolfgang Borchert Theater wurde 1956 als Theater im kleinen Raum gegründet. Die erste - dem Namen entsprechende - Spielstätte befand sich am Prinzipalmarkt. Anfang der 60er zog man unter dem Namen Zimmertheater in den Münsterschen Hauptbahnhof. Am 10.09.1982 erfolgte die Umbenennung in Wolfgang Borchert Theater, im Sommer 1999 der Umzug zum Hafen.
Das Wolfgang Borchert Theater ist eines der ältesten Privattheater Deutschlands.
Die offizielle Homepage des WBT findet man hier.
Links: Josef Schön als Edgar
Wibeau in Die neuen Leiden des Jungen W. in der Spielzeit
85/86 am Wolfgang Borchert Theater. Wilm
Weppelmann, der hier zu Zimmertheater-Zeiten selbst Regie- und
Dramaturgie-Assistent war schrieb im City
Magazin vom September 85 eine Kritik zu dieser Inszenierung.
Darin attestierte er Schauspielern wie Volker Pispers,
dass sie
"dafür sorgen, dass die neuen alten Leiden nicht Schnee von
gestern sind."
|
|||
Links: Die aktuelle Spielstätte des
Wolfgang Borchert Theater am Hafenweg
(2002).
Fester Photograph des Hauses war zwischen 1999 und 2006 Ralf Emmerich. |