
Götz Alsmann 1981

Götz Alsmann 1985

Götz Alsmann 1987
beike.jpg)
Götz Alsmann 1989
mit den Keytones
(im Bild: Bassist Jarrod) 
Götz Alsmann
mit seiner Gynäkologin
im September 2002
|
Früher...
lagerte die münsterische Domdrogerie in ihrem
Kühlschrank Pomade der Marke Kölnisch Portugal für genau zwei Kunden.
Für einen pakistanischen Medizinstudenten und für Götz Alsmann.
Letzterer war nämlich am hiesigen Schlaungymnasium der einzige Schüler, der
statt Langhaarmähne lieber Krawatte und Tolle trug. Ein gewagtes Unterfangen
mitten in den 70er Jahren. Zu der Zeit spielte Götz Alsmann Banjo bei der Heupferd Jug Band
(1973-80), deren übrige Mitglieder etwa doppelt so alt waren wie er
selbst. Außerdem war er Mitglied der
Osnabrücker Blues Company.
Später war Götz Alsmann Hauptfigur bei Götz Alsmann & the Sentimental
Pounders (1976-88) und
landete 1985 mit der Swingversion des Depeche Mode-Hits People are People 1985 einen Indie-Hit.
Bei den Schlagerparodisten Die Fidelen
Schwager (1985/90) spielte Götz Alsmann die Orgel.
Nebenher moderierte er als Professor Bop
im Radio und schon 1986 seine erste Fernsehsendung. Eigentlich hatte er
beim Casting vom WDR nur die Rolle des Talkgastes. Da er aber
deutlich witziger war als die Kandidaten, wurde er der Moderator von Roxy.
Es folgten die heilige Gong-Show bei RTL (1992), Avanti bei
VOX (1993/94) und in den
90er beim NDR die Spät-Show, die Götz Alsmann-Show (im
Ersten) und
Casino Royal.
Seine musikwissenschaftliche Dissertation ist 1984
unter dem Titel Nichts als Krach in Buchform erschienen.Heute...
ist Götz Alsmann einer der gefeiertsten
Entertainer im deutschen Fernsehen. Seit 1996 moderiert er mit Christine
Westermann die WG-Show Zimmer frei die erfolgreichste
Unterhaltungssendung, die der WDR je hatte. Ebenfalls im WDR
führt er durch die musikalische Talkshow Einfach Alsmann und im ZDF
durch die Klassik-Gala Eine große Nachtmusik. Auch bei dem
Rundfunk-Sender WDR 4 hat Götz Alsmann eine eigene Sendung.
Seit 1989 ist er mit der
Götz Alsmann Band 400 Tage im Jahr auf Tournee.
Das Quintett spielt deutschen Jazz-Schlager und führt mit seinen Alben
regelmäßig die deutschen Jazz-Charts an.
Sein Talent als Vorleser beweist Götz Almann auf Hörbüchern wie der
Neuübersetzung von Jules Vernes Reise um die Erde in 80 Tagen
(2002), für die er die Musik mit Sohn Max (*90) einspielte. Im
Herbst 2003 folgte Die Feuerzangenbowle im Frühjahr 2005 Drei
Mann in einem Boot (wieder mit Musik von Max) und im Frühjahr
2006 eine Auswahl an Wilhelm Busch-Texten (zusammen mit Otto
Sander). Immer wieder steht Alsmann bei Produktionen des
münsterischen Stadttheaters auf der Bühne – ob als öffentliche Meinung
in Offenbachs Orpheus in der Unterwelt oder in seiner
gefeierten Michael Jary-Revue.
Preise für wunderbare Musik (Echo 2004, Goldene Stimmgabel 2006,
Klavierspieler des Jahres 2007 und diverse Jazz Awards) und noch
besseres Aussehen (Brillenträger des Jahres 2000 und Krawattenmann
des Jahres 2004) füllen die Fensterbank seines Komponierzimmers.
Mit Frau und Sohn lebt Alsmann - aus Überzeugung - auch heute noch
in Münster.
Geburtstag: 12.7.57 Stand:
Juli 2007
Siehe auch:
5 Jahre Odeon
Party
1200
Jahre Odeon
Citywalk
Götz Alsmann Band
Götz Alsmann & the Sentimental Pounders
Die Fidelen Schwager
Heupferd Jug Band
Das Odeon im März 1984
Die
Preussen
Externe Links:
Götz Alsmann
Roof Music
Zimmer frei |