|
|
|
|
1983
wechselte das westfälische Pop-Trio Forever Young seinen Namen
in Alphaville (nach einem Film von Jean-Luc Godard). Sänger
Marian Gold lebte bereits seit 1980 in
Münster, die Keyboarder Bernhard Lloyd und Frank
Mertens
folgten 1983. Letzterer wurde im Dezember 1984 durch den Gitarristen und
Keyboarder Ricky Echolette ersetzt, der die Band 1996 verließ,
als diese längst in Berlin ansässig war. Hierhin zog sie 1985. Umstehende Photos entstanden 1984 im Alphaville-Studio in Münster während der Aufnahmen zur ersten LP Forever Young. |
|
![]() Kopie einer Einleitung zu einem Interview mit Hartwig Schierbaum (später als Marian Gold bekannt) in einem Kulturmagazin von 1983. Thema des Interviews: Die Band Forever Young. Zitat:
Ganz früher [...] habe ich mit 'nem Freund immer zusammen Musik
gehört, und dann holte er so'n alten Besen aus der Ecke hervor und
spielte auf dem rum, und ich tanzte dazu, und wir waren halt die
Superstars. [...] |