ALLIANZ.
1979 - 83.
Ein Sänger erinnert sich
Enstanden ist Allianz in einer
Urformation 1979, gegründet von Hans Joachim Verwick (Gitarre), Holger
Kalvelage (Gesang/T-Sax) und Wolfgang Goede (Drums). Dazu
stieß sehr früh Olaf Kalvelage (Keyboards).
Erster Probenraum war der von feltmann trommelt
am Schiffahrter Damm, noch hinter Gimbte/Gelmer. So entstand der Kontakt
zu
Peter Löderbusch
(Gitarre), der neben Rico F. Berg (Bass) die finale Konstellation
komplettierte. Wechselnde Background Sängerinnen waren zeitweise auch
an Bord.
Die Stilrichtung war sicher geprägt
von englischen Formationen der Zeit, an erster Stelle Human League.
Kritiker sprachen in einem späteren Stadium allerdings (unwissend?) ein
Höchstlob aus, indem sie Allianz mit Can verglichen.
Zuviel der Ehre, aber stilistisch nicht ganz falsch. Was sollte auch
sonst rauskommen, wenn man Human League, Sisters of Mercy
und D.A.F. versucht musikalisch zu kreuzen!
Songtitel wie Blaues Licht, Because…
oder 150 gr. Gebäckmischung (ein Spätwerk)
beschreiben die traumwandlerische, wenn auch ungewollte
Sicherheit der Formation, keinen eindeutigen Stil zu haben.
Die Auftritte konzentrierten sich mit
wenigen Ausnahmen auf den westfälischen Raum. Highlights waren sicher
ein Abend als Hauptact im alten Jovel
und ein Auftritt zu einem NDW Abend im Odeon.
Gelungenes, wenn auch ungeplantes
Ende der Band (soll man wirklich aufhören wenn es am schönsten ist?)
war mehr oder weniger der Münster Sampler Upgefahr´n auf dem Allianz
seinen Song No more fascination platzieren konnte. Es gibt
musikalisch versierte Menschen (es gibt sie wirklich), die bis heute
behaupten, dass Big in Japan von Alphaville
eine flache Copy von No more fascination ist.
Der Übungsraum von Allianz
auf einem Bauernhof an der Warendorfer Strasse war und ist heute sicher
wieder ein Schweinestall. Olaf
Kalvelage widmet sich der Filmproduktion in Köln, Holger
Kalvelage macht Werbung in München, Rico F. Berg weilt die
meiste Zeit in Paris,
Peter Löderbusch
wählte nach diversen Stationen in der Münsteraner 80er Szene Dresden
als kreativen Standort um dann nach Münster zurückzukehren. Was macht
eigentlich Wolfgang Goede, der erklärte Feind Korg MS 20
gesteuerter Drum Sequenzen?
Holger
Kalvelage im März 2003.
|

waren: Holger Kalvelage (Gesang und Saxophon),
Peter Löderbusch (Gitarre),
Olaf Kalvelage (Keyboards), R.F. Berg (Bass) und Wolfgang
Goede (Schlagzeug). |
|