
Plüff 1981

Plüff um 2005 |
Am 27. Februar 2007 ist Peter Löwner, besser bekannt
als Plüff, völlig überraschend an Herzversagengestorben. Dem Musiker und
Bierzapfer sei dieser Ehreneintrag gewidmet.
Plüff wurde 1951 in Coesfeld geboren, wo er Mitte der 60er Jahre
Bassmann bei Connection in Blues war. In den 70er Jahren zog er
nach Münster, um hier Sozialpädagogik zu studieren. Sein Abitur hatte der
gelernte Tischler auf dem zweiten Bildungsweg gemacht. Mit Musikern wie Dagobert Dombrowski (Katamaran)
und Künstlern wie Marion Nießing und
Roxie Heart lebte er lange Zeit in einer
Wohngemeinschaft an der Meppener Straße.
Seit jener Zeit erlebte man Plüff als Bassisten bei vielen Rock-
und Bluesbands dieser Stadt. Schon in Coesefeld hatte er bei Connection
in Blues musiziert. In Münster spielte er bei Fiedel Michel, bei der Electric Blues Band
und Jahrzehnte bei der Matt
Walsh Blues Band. Sein Talent als Session-Musiker bewies im Hot Jazz Club oder der Blechtrommel. Vor lauter
Begeisterung für die Musik blieb das Studium auf der Strecke.
Seine letzte Band, die ihm sehr viel bedeutete, war der Rock- und Blues
Shop mit David Rebel und Detlef
Antemann. Die drei spielten auch als Showband bei Münsters alternativer
Karnevalssitzung Kappe App. Und das schon ab dem zweiten Jahr des
Bestehens von Kappe App. Im Jahr 2005 standen Plüff Löwner
und David Rebel mit der
Rock'n'Roll-Legende Chuck Berry auf der Bühne der Halle
Münsterland.
Wenn Plüff mal nicht musizierte, stand er oft hinter
einem Zapfhahn in Münsters Kneipen. Zunächst in den 80ern im Neuen
Krug, später im Café Kling Klang und viele Jahre in der
Blechtrommel, wo ihn die Stammgäste noch lange vermissen werden.
Seinen letzten Auftritt hatte Plüff mit den Cuba Allstars am
13.02.2007 im Heaven bei einem Solidaritätskonzert für die
entlassenen Redakteure der Münsterschen Zeitung.

Die Cuba Allstars am 13.02.2007 im Heaven.
Von links nach rechts:
Erhard Hirt (Gitarre), Matt Walsh
(Gesang und Mundharmonika),
Ulli Dünnewald (Schlagzeug),
Plüff Löwner (Bass) und Ulli Stemmeler
(Saxophon). |