
Jürgen Kehrer 2004
|
Früher...
war es wie so oft das Studium, das den in Essen geborenen Jürgen
Kehrer nach Münster verschlug. Das war 1974. Und wie es sich für Studenten der
70er Jahre gehörte, zeigte er ein starkes politisches Engagement.
Zwischen 1976 und 78 war er sogar Asta-Vorsitzender der Pädagogischen
Hochschule, von der es heute nur noch die Aula am Aasee gibt.
Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium begann Jürgen
Kehrer Anfang 81 seine
journalistischer Karriere bei dem links-alternativen Blättchen Knipperdolling.
Sein dortiges Schaffen wurde als "Projekttraining für arbeitlose
Diplom Pädagogen" vom Arbeitsamt bezahlt.
Als aus dem Knipperdolling im Oktober 1981 das Stadtblatt
hervorging, wurde Jürgen Kehrer dort Redakteur. Er gehört zu
den Wenigen, die diesem Heft von Anfang bis zum Ende 1994 die Treue
hielten. Allerdings war er nebenher als freier Journalist auch für andere
Medien tätig.Heute...
kennt man Jürgen
Kehrer als erfolgreichen Schriftsteller. Denn er hatte 1990 den
genialen Einfall, Münster zum Schauplatz von Kriminalgeschichten zu machen.
Seitdem schreibt er Romane um den Privatdetektiv Georg Wilsberg. Mit
dessen Schöpfung hat
Jürgen Kehrer der Stadt Münster einen ungeheuren Marketing-Dienst
erwiesen. Als im Oktober 2007 der achtzehnte Wilsberg-Band
Todeszauber erschien, war es das zweite Gemeinschaftswerk mit der
Hamburgerin Petra Würth. Deren Figur Pia Petry arbeitete in
dem Buch erneut mit Georg Wilsberg am selben Fall.
Glaubt ein Münsteraner sich in einem Bösewicht aus einer Wilsberg-Geschichte
wieder zu erkennen und klagt dagegen, ist der der Autor nicht unglücklich.
Die Presse berichtet, die Auflage steigt und bislang hat Kehrer jeden
Prozess gewonnen.
In Sachen Münster-Krimis war er Vorreiter. Mittlerweile gibt es viele
Detektivromane mit hiesigem Lokalkolorit. Aber nur die von Jürgen Kehrer
werden fürs Fernsehen verfilmt. Der erste
Fernsehfilm mit dem sympathischen Schnüffler lief 1995, damals noch mit Joachim
Krol in der Hauptrolle. Seit 1998 ermittelt Leonard Lansink als Georg
Wilsberg im ZDF. Einmal im Jahr stammt das Drehbuch vom Erfinder
selbst.
Aber Jürgen Kehrer schreibt nicht nur Krimis. So war das 1200-jährige
Jubiläum seiner Heimatstadt Anlass zu seinem ersten Sachbuch
Mord in Münster.
Außerdem verfasst Kehrer auch historische Kriminalgeschichten. So
lässt er zum Beispiel den Freigrafen Ketteler zur Zeit der
westfälischen Friedensverhandlungen den Spitzbuben auf die Schliche
kommen.
Selbstverständlich lebt Jürgen Kehrer noch in Münster. Seit Januar
2008 wohnt er mit seiner Freundin und Kollegin Sandra Lüpkes in
Gievenbeck.
Geburtstag:
21.01.56
Stand: Mai 2008
Siehe auch:
Stadtblatt
Externe Links:
Grafit Verlag
Jürgen Kehrer
Kehrer auf
der Krimi-Couch
Kehrer
beim ZDF
Mörderisches Münsterland
Waxmann Verlag |